Impressionen von der Lesung in Eppstein-Ehlhalten am 06.11.2019
Die Pfarrscheune in Eppstein Ehlhalten war vom Kulturkreis Eppstein e.V. bestens für die Lesung vorbereitet. Foto: Brina Stein
Das Getrappel auf der Treppe hörte am Mittwochabend nicht mehr auf. Die im Halbrund gestellten Stühle waren rasch besetzt, Geplauder erfüllte den Saal. Und dann, pünktlich um 19.30 Uhr, ging es los …
Christof Müller liest von einer Vorlage in Punktschrift vor. Foto: Jan Hajek
Küsterin Martina Smolorz: „Der Saal des Gemeindehauses war bis zum letzten Platz gefüllt. Einige Leute saßen noch auf der Treppe. Die Autorin stellte Familie Müller in einer sehr liebevollen und herzlichen Weise vor. Es war ein eindrucksvoller und schöner Abend. Ich denke, nach den Äußerungen besonders der fremden Zuhörer, dass sie eine große Hochachtung vor der Lebensleistung dieser Familie haben.“
Horst Winterer, Kulturkreis Eppstein e.V.: „Für uns und unsere Gäste war es ein sehr gelungener Abend mit viel Emotionen und langem Nachklang. Wir zählten ca. 70 Zuhörer. Als Spende können wir 320 € an das Katholische Blindenwerk Hessen überweisen.“
Vorstellung meines Buches „Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten“ mit bene! Verlagsleiter am Mittwoch, 16.10.19 am Droemer Knaur Stand 3.1 E89, Foto: Brina SteinWeiterlesen →
Lesung im Felsenkeller am 14.9.19 – Christof Müller lauscht den Worten von Jutta Hajek (Foto: Christina Eretier)
Was für ein wunderbarer Abend!! Was für eine gute Stimmung! Meine Familie, Mariechen und Christof Müller dabei, so viele Gäste da, dass der Felsenkeller im Zauberberg fast aus allen Nähten geplatzt wäre.
Danke an alle, die mitgewirkt haben, danke fürs Zuhören, danke für die positiven Rückmeldungen. Wir haben es genossen … und freuen uns auf die nächsten Lesungen!
Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mein Buch ist 2019 im bene! Verlag vonDroemer Knaur erschienen.
Ich lade Sie herzlich ein zu meiner Neujahrslesung am Sonntag, den 26. Januar 2020 um 16 Uhr in der Alten Kirche Hornau, Rotlintallee 10, 65779 Kelkheim!
Mit dem Welttag der Armen will Papst Franziskus „die Gläubigen anspornen, damit sie der Wegwerfkultur und der Kultur des Überflusses eine wahre Kultur der Begegnung entgegenstellen“. Die beiden Hilfswerke Adveniat und MISEREOR haben auf den verschiedenen Kontinenten Menschen interviewt, die sich mit ihrem Leben für die Armen einsetzen. Im folgenden Gespräch äußert sich der indische Befreiungstheologe Felix Wilfred zur Situation in Indien.
Titelblatt des Kalenders „Der Andere Advent“ 2017/2018
1995 zum ersten Mal in einer Auflage vom 4.000 erschienen, hat der Kalender „Der Andere Advent“ im vergangenen Jahr über 600.000 Leser gefunden. Was ist so besonders an ihm?Weiterlesen →
Der syrisch-deutsche Autor Rafik Schami spricht auf der Frankfurter Buchmesse mit HR-Moderator Thomas Ranft über Gastfreundschaft und wie die Dünnhäutigkeit von Diktatoren ihr schadet, über das Kochen und wie es Flüchtlingen helfen kann und über seine Heimat Syrien.Weiterlesen →
Sie legte den Hebel um, zog die Schiebetüre auf, trat auf die Terrasse und schaute hinauf zum Baum, dessen Zweige von rosaroten Blüten bedeckt waren. „Wie schön du aussiehst!“, flüsterte sie. Auf einmal löste sich eine Kirschblüte und landete auf ihrer Nase. Sie erschrak, dann musste sie lachen. Wollte ihr grüner Beschützer antworten? Weiterlesen →
Tomás Halík, Winfried Nonhoff und Anselm Grün am 19.10.2016 im Lesezelt der Frankfurter Buchmesse.
Gott Los Werden? Wenn Glaube und Unglaube sich umarmen lautet der provozierende Titel des im August erschienenen Buchs der Autoren Halík und Grün, zu dem sie im Lesezelt der Buchmesse Fragen des Herausgebers Winfried Nonhoff und des Publikums beantworteten.Weiterlesen →